FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Wir freuen uns über Ihr Interesse. Schauen Sie doch gleich mal nach, ob das an Ihrer Anschrift verfügbar ist - hier geht’s zur Prüfung. Suchen Sie sich dann Ihr Produkt aus.
Auch wenn die jüngsten Energiepreissteigerungen vor allem auf eine steigende Nachfrage und ein begrenztes Angebot zurückzuführen sind, ist das hohe Energiepreisniveau in Deutschland zu einem großen Teil auf hohe staatlich induzierte Preisbestandteile zurückzuführen: Steuern, Abgaben und Umlagen bestimmen durchschnittlich 40 Prozent des Haushaltsstrompreises.
eins begrüßt vor diesem Hintergrund ausdrücklich die von der Bundesregierung angekündigten Entlastungen, insbesondere den Wegfall der EEG-Umlage. Dadurch wird ein Musterhaushalt um rund 150 Euro pro Jahr entlastet.
Vor allem Haushalte mit niedrigem Einkommen leiden unter steigenden Energiepreisen, da sie einen hohen Anteil ihres Einkommens für Strom, Heizung und Mobilität aufwenden müssen. Hier sind weitere sozialpolitische Maßnahmen erforderlich, um besonders schützenswerte Verbraucher zu entlasten. Die Einführung eines Heizkostenzuschusses war ein erster richtiger Schritt, der allerdings durch weitere Maßnahmen ergänzt werden muss.
Nein, unter die Regelungen fallen ausschließlich steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen, Wallboxen etc. Ein Regulieren des Haushaltes ist ausgeschlossen. Auch bei Zugriff auf steuerbare Verbrauchseinrichtungen greifen strikte Regeln, so muss eine Mindestleistung von 4,2 kW gewährleistet werden.
- Ihre Anschlussstelle liegt innerhalb unseres Glasfasergebiets? Dann garantieren wir die Geschwindigkeit bis zum Glasfaserabschlussgerät. Angeschlossene Hardware, die Nutzung von WLAN oder die weitere Verkabelungen in Ihrem Haus können die Geschwindigkeit beeinflussen.
- Der Zählerwechsel selbst ist für Sie mit keinerlei Kosten verbunden. Ist jedoch die Erstellung einer Anmeldung zum Netzanschluss (sog. ANA) erforderlich, so stellt der Elektroinstallateur Ihnen diese Kosten in Rechnung. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 150,00 EUR (brutto), wobei der genaue Betrag davon abhängig ist, welcher Installateur die ANA erstellt und mit welchem individuellen Aufwand die Prüfung der vorhandenen Elektroinstallation verbunden ist.
- Wir unterstützen alle Maßnahmen, die ein eingetragener Heizungs- und Installateurbetrieb vornimmt, um den Erdgasverbrauch der Anlage zu senken. Darunter fallen unter anderem: RegelungsoptimierungDämmung von RohrleitungenWechsel von Armaturen / AnlagenkomponenteErtüchtigung des WarmwasserbereitersWechsel der HeizkreispumpenAber auch andere Verbesserungen an der Anlage sind denkbar. Sprechen Sie Ihren Heizungs- und Installateurbetrieb, der Ihre Heizung regulär wartet, gern darauf an.
Ja, viele Anpassungen können Sie selbst vornehmen.
Melden Sie sich einfach im eins-Onlineservice an.
Sie sind noch nicht registriert? Mit Ihrer Vertragskontonummer und Zählernummer können Sie ein persönliches Konto anlegen.
Sobald Sie angemeldet sind, sehen Sie übersichtlich was alles möglich ist. Suchen Sie sich das entsprechende Feld aus und passen Sie Ihre Daten ganz einfach und bequem selbst an.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.