FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Die Installation einer Photovoltaikanlage ist ein komplexer Prozess, der eine gründliche Kenntnis der Elektrik und der spezifischen Anforderungen solcher Anlagen erfordert. Daher sollte sie immer von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
Der Prozess beginnt mit der Montage der Solarmodule. Diese werden in der Regel auf dem Dach montiert, aber auch eine Montage am Boden oder an der Fassade ist möglich. Die Platzierung der Module hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Ausrichtung und Neigung des Daches, Schattenbildung durch umliegende Gebäude oder Bäume und den örtlichen klimatischen Bedingungen. Der Fachmann wird diese Aspekte sorgfältig prüfen und die beste Lösung vorschlagen.
Nach der Montage der Solarmodule folgt die Installation des Wechselrichters. Der Wechselrichter ist ein zentrales Element des Systems, da er den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der im Haushalt genutzt werden kann. Je nach System kann der Wechselrichter entweder im Haus oder in der Nähe der Solarmodule installiert werden. Auch hier ist die Fachkenntnis des Installateurs entscheidend, um die beste Position zu wählen und eine korrekte Installation zu gewährleisten.
Der letzte Schritt ist die Anbindung der Photovoltaikanlage an das Stromnetz. Dies ist ein kritischer Schritt, der korrekt durchgeführt werden muss, um die Sicherheit und die korrekte Funktion der Anlage zu gewährleisten. Der Installateur wird die notwendigen elektrischen Verbindungen herstellen und sicherstellen, dass die Anlage ordnungsgemäß an das Stromnetz angeschlossen ist.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Installationsprozess eine gründliche Inspektion und Tests der Anlage beinhaltet, um sicherzustellen, dass sie korrekt funktioniert und ihre maximale Leistung erbringt. Darüber hinaus wird ein qualifizierter Fachmann auch in der Lage sein, wertvolle Ratschläge zur Wartung und Pflege der Anlage zu geben, um ihre Lebensdauer und Leistung zu maximieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation einer Photovoltaikanlage kein DIY-Projekt ("Do it yourself") ist. Es erfordert die Erfahrung und das Wissen eines Fachmanns, um sicherzustellen, dass die Anlage sicher und effizient installiert wird und ihre beste Leistung erbringt.
- Wir bieten zwei Modelle zum Kauf oder zur Miete an. Angeboten werden die Modelle FRITZ!Box 7530 und FRITZ!Box 7590 vom Hersteller AVM. Selbstverständlich können Sie auch Ihren eigenen Router verwenden. Für kundeneigene Geräte wird von eins keine Garantie, der Übertragungsgeschwindigkeiten, und kein Support übernommen.
Moderne Wärmepumpen sind sehr leise im Betrieb. Die Lautstärke hängt vom Modell und der Installation ab, liegt aber in der Regel unter dem Geräuschpegel eines Kühlschranks.
Grundsätzlich sind Wärmepumpen sowohl für Neubauten als auch für Bestandsgebäude geeignet. Bei Neubauten ist die Integration meist einfacher, da die Gebäudehülle und die Heizsysteme bereits auf Energieeffizienz ausgelegt sind. Bei Bestandsgebäuden hängt die Eignung von mehreren Faktoren ab, wie der Wärmedämmung, dem Heizsystem und dem Platzangebot für die Installation. Es empfiehlt sich eine professionelle Beratung und eine genaue Analyse des Gebäudes, um die beste Lösung zu finden. (Link zu „Meine neue Heizung“)
Ihre Bankdaten können Sie ganz bequem selbst im eins-Onlineservice ändern. Klicken Sie einfach im Feld "Bankdaten" auf "Bankdaten ändern".
Sie sind noch nicht registriert? Einfach mit Vertragskontonummer und Zählernummer anmelden.
Unser Ökostrom stammt zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Mit uns als Energieversorger tragen Sie aktiv zum Klimaschutz bei und können sich sicher sein, dass Ihre Energieversorgung nachhaltig und umweltfreundlich ist.
Hier gehts zu unseren nachhaltigen Stromprodukten.Prognosen zur Entwicklung am Energiemarkt sind aktuell wegen der extremen Preissprünge sehr schwierig – trotz unserer langfristig angelegten Beschaffungsstrategie. Laut Klaus Müller, dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, müssen Gaskund*innen von 2023 an mit bis zu dreimal höheren Abschlägen rechnen.demnach müssten Gaskund*innen, die jetzt 1.500 Euro jährlich für Gas zahlen, künftig mit 4.500 Euro rechnen. Die Großhandelspreise haben sich teilweise schon versiebenfacht. Verzögert werden dies auch die Verbraucher*innen zu spüren bekommen. Wenn die Lieferungen aus Russland dauerhaft ausbleiben, wird das auf den Beschaffungsmärkten zu weiteren Preissteigerungen führen. Richtig ist aber auch, dass wir in Deutschland aktuell mehr als 65 Prozent der Gasmengen aus anderen Ländern, wie zum Beispiel Norwegen, importieren. Diese Mengen werden uns auch zukünftig stabil zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden vier neue Terminals für den Import von flüssigem Erdgas nach Deutschland uns unabhängiger von Russland machen.
Ausgezeichnet für unsere Region
Als sächsischer Versorger stellen wir für die Menschen in und aus der Region das ganze Spektrum an Energiedienstleistungen zur Verfügung. Leisten können wir das dank unseres engagierten Teams, das stetig wächst.